Deutscher Fürstenbund

Deutscher Fürstenbund
Deutscher Fürstenbund,
 
am 23. 7. 1785 von Friedrich dem Großen als Kurfürst von Brandenburg mit den Kurfürsten von Sachsen und Hannover geschlossener Bund, um die Reichsverfassung zu wahren und den Versuch Josephs II., die Österreichischen Niederlande gegen Bayern einzutauschen, zu vereiteln. Weitere Fürsten traten dem Deutschen Fürstenbund bei. Durch den Tod Josephs II. (1790) wurde der Bund gegenstandslos.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fürstenbund — Fürstenbund,   Deutscher Fürstenbund.   …   Universal-Lexikon

  • Fürstenbund — hieß die Verbindung deutscher Reichsfürsten, die Friedrich d. Gr. 1785 stiftete, um den auf Änderung der Reichsverfassung abzielenden Plänen Kaiser Josephs II. entgegenzutreten. Der F. sollte nach Friedrichs eignen Worten »kein Trutzbündnis« sein …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fürstenbund — Fürstenbund, von Friedrich II. eingeleiteter u. den 27. Juli 1785 unterzeichneter Bund deutscher Fürsten (Preußen, Sachsen, Hannover, Kurmainz, Kurtrier, Hessen Kassel, Ansbach, Baden, Zweibrücken, Braunschweig, Mecklenburg, Weimar, Gotha,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Deutscher Dualismus — Der Deutsche Dualismus beschreibt den Konflikt zwischen Österreich und Preußen um die Dominanz im damaligen deutschen Staatengebiet, der im dritten schlesischen Krieg seinen vorläufigen Höhepunkt fand. Einen weiteren Höhepunkt erreichte der… …   Deutsch Wikipedia

  • Preußisch-deutscher Kaiser — Der Titel Kaiser (auch Keisar, Kayser, Keiser oder Keyser) bezeichnet die ranghöchsten, noch über den Königen stehenden Herrscher. In der europäischen Geschichte wurde der Kaisertitel in der Regel nur solchen Monarchen zugestanden, die eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph — I Joseph   [hebräisch, eigentlich »Er (Gott) möge (die Kinder Jakobs) vermehren«], biblischer Patriarch, Sohn Jakobs und der Rahel (1. Mose 30, 24); Hauptgestalt der biblischen Josephsgeschichte (1. Mose 37 50). In ihr wird erzählt, dass Joseph,… …   Universal-Lexikon

  • Rheinbund — Rhein|bund, der; [e]s {{link}}K 143{{/link}} (deutscher Fürstenbund unter französischer Führung) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kaiser der Franzosen — Der Titel Kaiser (auch Keisar, Kayser, Keiser oder Keyser) bezeichnet die ranghöchsten, noch über den Königen stehenden Herrscher. In der europäischen Geschichte wurde der Kaisertitel in der Regel nur solchen Monarchen zugestanden, die eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser von Frankreich — Der Titel Kaiser (auch Keisar, Kayser, Keiser oder Keyser) bezeichnet die ranghöchsten, noch über den Königen stehenden Herrscher. In der europäischen Geschichte wurde der Kaisertitel in der Regel nur solchen Monarchen zugestanden, die eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”